auch nach Corona ist die Halle wieder voll und unser Jugendwart Marc ist wie immer kreativ beim Training
Aufwärmen wie immer kreativ beim TKB
Der TKB nimmt in dieser Saison mit einer Mannschaft am Punktspielbetrieb teil. Infos unter https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/21-22/ligen/Aufbauklasse-Gruppe-06/gruppe/397935/tabelle/gesamt.
Das Training nach den Sommerferien startet wieder ab dem 14.9.2021. Das Trainerteam freut sich auf euch alle und hofft auf spannende Ballwechsel in der Halle.
Endlich geht auch wieder im Jugendbereich das Training wieder los. Nach 8 Monaten freuen wir uns wieder auf euch.
Erstmal starten wir wieder am Mittwoch um Freitags um 17:00-19:00.
Hier der aktuelle Hygieneplan:
Trainingsstart am 23.06.2021
Abstandregeln sind generell zu beachten und Mund-/Nasenschutz kann nur während des Trainings am Tisch abgenommen werden.
Hygienebeauftragter der Tischtennissparte des TKB ist Friedrich Finke. Für den Jugend- und Kinderbereich ist dies Marc Nolte.
Nur symptomfreie Kinder und Jugendliche dürfen sich in der Sportstätte aufhalten. Wer Symptome für akute Atemwegserkrankungen wie Husten, Fieber, Muskelschmerzen, Störung des Geruchs- oder Geschmackssinns, Durchfall oder Übelkeit aufweist, darf die jeweilige Sportstätte nicht betreten und sollte telefonisch bzw. per Mail einen Arzt/eine Ärztin kontaktieren. Ausnahmen sind nur für Personen mit bekannten Grunderkrankungen wie bspw. Asthma zulässig.
Der Aufenthalt in der Halle ist nur in den gesetzlich vorgeschriebenen Umfang erlaubt. Eine Übertretung dieser Regelungen liegt im eigenen Risiko. Ebenso übernimmt der TKB keine Verantwortung für die Ansteckung mit dem Coronavirus während eines Tischtennistrainings.
Trainingszeiten:
Hallenaufbau:
Training in der Halle:
Trainingsende:
BITTE HALTET ALLE UNSERE REGELN EIN.
Bei wiederholter Nichteinhaltung nach einem deswegen schon geführten Gespräch müssen wir uns vorbehalten, die Person(en) in letzter Konsequenz vom Trainingsbetrieb auszuschließen.
Der TKB behält sich Änderungen vor. Auch könnten sich durch Erlass bzw. Empfehlungen der Nds. Landesregierung oder des TTVN neuer Regelungsbedarf ergeben.
Auch dieses Jahr wieder war die Weihnachtsfeier ein voller Erfolg. Insgesamt mit Eltern und Kindern waren über 40 Personen in der Halle. Es wurde gespielt, gelacht und gefeiert. So sollte ein Jahre Abschluss in der Tischtennis Abteilung sein.
Unser Trainer Roger feierte ein ganz besonderes Jubiläum. Seit 10 Jahren ist er nun bei uns im Kinder und Jugendtraining dabei, geschätzt wird er Vorhallen wegen seiner vielen Erfahrungen und vielen hilfreichen Tipps und Tricks. Wir von der Abteilung sagen Danke und hoffen auf weiter 10 Jahre.
Zur neuen Saison Startet die Jugendabteilung mit zwei Mannschaften. Die 1 Jugend Startet in der 2 Jugend Kreisklasse und die 2 Jugend in der Kreisliga. Wir wünschen den beiden MannSchäften viel Erfolg und freuen uns auf die Saison.
Die erste Jugend kann auf eine erfolgreiche Saison zurückblicken sie belegte 4 Platz und erreichte so wie im Vorjahr das Achtelfinale der Pokalmeisterwchaften. Des Weiteren belegte die Nummer 1 Sascha mit einer Bilanz von 20:2 den 3 Platz auf der Spieler Rangliste. Wir vom TKB freuen uns über den Erfolg der Jugend und wünschen auch nächste Saison viel Erfolg.
Wir vom Trainerteam freuen uns, wenn sich unsere Mitglieder in den Verein einbringen. Wir und die Jugend durften uns von Nobby, Coach 1.Herren, einen spannenden Vortrag zum Thema "Konzentration im Tischtennis" anhören, der uns allen manchen Impuls gegeben hat.
Die Weihnachtsfeier des TKB war wie immer ein großes Fest.Auch dieses Jahr war das Besondere wieder der XXL-Tisch. Über 30 Kinder und Eltern hatten ihren Spaß.
In der Saison 18/19 geht der TKB mit einer Jugendmanschaft in der 3 Kreisklasse an den Start. Wir freuen uns auf spannende Ballwechsel und erfolgreiche Spiele. Weitere Information unter https://www.mytischtennis.de/clicktt/TTVN/18-19/ligen/Aufbauklasse-Gruppe-05/gruppe/335755/tabelle/gesamt
Saison 2017/18:? Abschluss
Erfolgreiche Saison 2017/18
Die 1.Jugend des TKB hat eine erfolgreiche Saison hinter sich.
Nach vielen hartumkämpften Spielen konnte sich unsere Mannschaft in der Aufbauklasse, bei nur zwei Niederlagen und einem Unentschieden, den zweiten Platz sichern. Zudem konnte unsere Jugend beim Regionspokal bis ins Viertelfinale vorstoßen.
unter dem Motto „XXL-Rundlauf“.
Zur diesjährigen Weihnachtsfeier lud Jugendleiter Marc ein und seiner Einladung folgten nicht nur die Kinder und Jugendlichen unserer Sparte, sondern auch deren Eltern und Geschwister. Nach der Begrüßung durch Marc und das Trainerteam, wurde sich gemeinsam aufgewärmt. Beim Aufwärmspiel traten Eltern gegen Kinder an und nach „hitzigem“ Spielverlauf einigte man sich auf ein Unentschieden. Danach bauten wir den XXL-Rundlauf auf und lieferten uns spannende Duelle untereinander, wobei alle Beteiligten ungeahnten Enthusiasmus entwickelten, denn wer verliert gerne und dann noch gegen ein Familienmitglied. Zwischendurch blieb ausreichend Zeit, die mitgebrachten Speisen aufzurütteln. Als kleines Geschenk wurden an die Gäste unserer Weihnachtsfeier Überraschungs-Weihnachtstüten verteilt. Die Kinder und Eltern bedankten sich aufrichtig beim Trainerteam für den vielen Spaß, den sie hatten.
Riesenrundlauf auf der Weihnachtsfeier
Unsere 1.Jugend konnte sich erfolgreich in der Hinrunde, nach einer desaströsen letzten Saison, mit hart erkämpften Siegen den zweiten Platz sichern. Sascha erspielte sich mit einer Top-Bilanz von 15:0 den ersten Platz in der Einzelrangliste. Wir als Sparte freuen uns über den Erfolg und hoffen, dass die Rückserie genauso erfolgreich wird.
Spezielle Trainingszeit für Anfänger/-innen
Besonders die Teilnehmer/-innen der Ortsentscheide der Mini-Meisterschaften,
aber auch andere am schnellsten Rückschlagspiel der Welt interessierte
Mädchen und Jungen, sind herzlich eingeladen, am speziell
für Kinder von 8 bis 12 Jahren ausgerichteten Training teilzunehmen.
Mittwochs und Freitags, 17.00-19.00 Uhr
Turnhalle der Georg-Elser-Hauptschule
Ludwigstr.7, 30827 Garbsen
(gegenüber vom ehemaligen Badepark Berenbostel)
Dort werden allen Anfängern/-innen die Künste
des Tischtennissports unter fachkundiger Anleitung
vermittelt.
Eine Vereinsmitgliedschaft ist zunächst nicht erforderlich, eine Nichtmitgliederversicherung ist zur Sicherheit abgeschlossen und Leihschläger stehen kostenfrei zur Verfügung.
Selbstverständlich könnt ihr eure Eltern als Zuschauer mitbringen.
Herzlich Willkommen!
Foto: Der jüngste Mini-Gast (2 Jahre!) mit Papa hatte sichtlich Spaß
am Spiel mit dem kleinen weißen Ball.